Maximilian D. Muhr: Entitäten als Googles Schlüssel im Kampf gegen die KI-Content-Flut – SEOday 2024
Vortrag beim SEODay 2024 in Köln
Am 07. November 2024 hielt Maximilian D. Muhr seinen Vortrag „Entitäten als Googles Schlüssel im Kampf gegen die KI-Content-Flut“ beim SEODay 2024 im RheinEnergieSTADION in Köln. In seinem Vortrag zeigte er auf, wie Google Entitäten nutzt, um der zunehmenden Flut von KI-generierten Inhalten entgegenzuwirken und wie SEOs dieses Wissen strategisch einsetzen können. Er erläuterte die Bedeutung von Entitäten und Knowledge Graphs für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und betonte, dass die korrekte Definition von Entitäten eine zunehmende Rolle für SEOs spielt.
Der SEODay ist eine der größten SEO-Konferenzen im deutschsprachigen Raum und findet jährlich im RheinEnergieSTADION in Köln statt. Das Ziel des SEODay ist es, die Teilnehmer mit Praxis-Wissen im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu versorgen.
Recaps und Erwähnungen des Vortrags
Auf mister-seo.com schreibt der Autor in seinem SEODay 2024 Recap:
„Maximilian D. Muhr zeigte in seinem Vortrag, wie Google Entitäten nutzt, um der zunehmenden Flut von KI-generierten Inhalten entgegenzuwirken. Dabei beleuchtete er die Bedeutung von Entitäten und Knowledge Graphs für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und erklärte, wie SEOs dieses Wissen strategisch einsetzen können.
Der Speaker erläuterte, wie sich die Anzahl der Entitäten im Google Knowledge Graph in den letzten Jahren stark erhöht hat. Er veranschaulichte die immense Datenmenge an Entitäten und deren Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Google nutzt diese Entitäten, um relevante, vertrauenswürdige Informationen zu priorisieren und weniger verlässliche Inhalte besser zu filtern.
Laut Maximilian D. Muhr spielt die korrekte Definition von Entitäten eine zunehmende Rolle für SEOs, um sicherzustellen, dass Google eine Marke oder Person eindeutig erkennt und kategorisiert. Dies wird besonders relevant für den Confidence Score, der die Vertrauenswürdigkeit und Relevanz einer Entität in den Suchergebnissen beschreibt.
Praktische Tipps zur Optimierung:
• Konsistenz schaffen: Einheitliche Namen und Beschreibungen verwenden, um Google die Erkennung zu erleichtern
• Confidence Score beobachten: Regelmäßig den Score überprüfen, um Veränderungen zu erkennen
• Relevante Erwähnungen generieren: Profile und Erwähnungen auf verschiedenen Plattformen mit einheitlichen Informationen anlegen
Der Vortragende betonte, dass die Arbeit mit Entitäten und Knowledge Graphs eine fortgeschrittene SEO-Strategie darstellt, die jedoch durch die wachsende Bedeutung von KI und EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) zunehmend relevanter wird. Eine saubere Entitäts-Struktur kann langfristig für bessere Rankings und Vertrauen in den Suchergebnissen sorgen.“
Der offizielle SEODay LinkedIn-Account postete über den Vortrag:
„💡Entitäten: Googles Geheimwaffe gegen die KI-Content-Flut 💡 Maximilian D. Muhr hat auf dem SEODAY 2024 eindrucksvoll erklärt, wie Google im Zeitalter von KI-generiertem Content mit Entitäten arbeitet, um relevante Inhalte herauszufiltern und die Qualität im Netz zu sichern. Für SEOs bedeutet das: Ein tieferes Verständnis für Entitäten kann entscheidend sein, um Inhalte sichtbar und wertvoll zu machen! Ein großes Dankeschön an Maximilian D. Muhr für diese spannenden Einblicke in die SEO-Zukunft und an Ece Özyurt, die die Session als Moderatorin hervorragend begleitet hat.“
Maximilian D. Muhr selbst schrieb nach dem Vortrag auf LinkedIn:
„Das hat Spaß gemacht 🤩 Ich konnte die AHA-Momente in den Gesichtern einiger SEODAY-Teilnehmer sehen. Das war Teil 2 zu #KnowledgeGraph und Entitäten, ich werde den nächsten Teil vorbereiten und vielleicht darf ich nächstes Jahr wieder hier sprechen, bin gespannt auf das Speaker Voting.“
Auf seo.de wurde in dem Recap „Keywords, Kaffee und KI – Rückblick auf den SEODAY 2024″ geschrieben:
„Der SEODay 2024 in Köln war wieder ein voller Erfolg! Neben starkem Kaffee und angeregten Gesprächen gab es vor allem eins: jede Menge Input zu aktuellen SEO-Trends. Ein zentrales Thema, das sich wie ein roter Faden durch viele Vorträge zog, war die Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung. […] Spannende Vorträge: Top-Speaker wie Johannes Beus (Sistrix) und weitere lieferten wertvolle Insights und inspirierende Denkanstöße.“
Weitere Informationen
Auf der Speaker-Seite des SEODay wird der Vortrag wie folgt beschrieben: „Google steht vor einer monumentalen Herausforderung: Eine Flut von KI-generiertem Content überschwemmt das Internet mit Milliarden von URLs. Doch die Lösung für dieses Problem schlummert bereits seit Jahren im Code und gewinnt nun rasant an Bedeutung.“
Hier findest du das Video zu meinem Vortrag beim beim SEODay 2024.
Das Thema des Vortrag: Entitäten als Googles Schlüssel im Kampf gegen die KI-Content Flut.
Video: Maximilian D. Muhr beim SEOday in Köln.
Schreibe einen Kommentar