Push-Kanäle: Maximilian Muhr auf dem SEO-Day Köln 2016
🎥 Interview zum SEO-Day Köln: In diesem FairrankTV-Video gibt Maximilian Muhr praxisnahe Insights zu Push-Kanälen wie WhatsApp, Facebook Messenger und Browser-Push-Benachrichtigungen — als echte Alternative zu klassischen E-Mail Newslettern!
Maximilian Muhr, der die längste Zeit seiner Karriere bei BILD verbrachte (fast acht Jahre) und damals neun Monate bei Sparwelt tätig war, präsentierte als wiederkehrender Speaker beim SEO-Day Köln sieben und einen halben Impuls in 30 Minuten. Im exklusiven Video-Interview erläutert er seine Vision: „Ich wollte natürlich die Menschen einfach auf neue Ideen bringen“ — mit Fokus auf innovative Push-Kanäle jenseits des veralteten E-Mail-Marketings.
Die Revolution der Push-Kanäle
💡 Maximilians Vision aus dem Interview:
„Push-Kanäle finde ich super spannend. Wenn man auf Messen wie der dmexco geht, dann wird ja E-Mail als der heilige Gral so dargestellt und als ob es das einzige und beste wäre. Ich persönlich finde andere Kanäle wie WhatsApp oder Facebook Messenger viel spannender.“
Seine Beispiele waren bereits 2016 visionär: Urlaubspiraten über WhatsApp erreichten „innerhalb von Minuten, wenn sie einen Newsletter versenden, tausende von Besuchern auf die Webseite“. Browser-Push-Benachrichtigungen waren für ihn besonders spannend, „weil sie sehr einfach zu implementieren sind“ und zeitkritische Inhalte wie Breaking News von WELT oder limitierte Angebote perfekt transportieren.
Das Ende der Masse-Newsletter
🚫 Klare Absage an veraltete Methoden:
„Klassische Newsletter halte ich für völlig veraltet und fehl am Platz. Die sollten eigentlich immer ereignis- oder event-basiert triggern […] Ich würde niemanden empfehlen, anlasslos einfach so E-Mails zu verschicken von sich so: ‚Hey hier sind wir, das ist unser Angebot.’“
Stattdessen propagierte Maximilian bereits 2016 trigger-basierte Kommunikation: „Es sollte immer einen Auslöser geben“ — sei es ein limitiertes Angebot bei Urlaubspiraten, ein Chatbot-Keyboard bei Facebook Messenger oder personalisierte Inhalte basierend auf dem Nutzerverhalten. Seine Philosophie: „Der Kunde sollte irgendwie kommuniziert haben, was sein Bedürfnis ist, und dann sollte man versuchen, dieses Bedürfnis idealerweise im richtigen Moment zu befriedigen.“
7,5 Impulse aus dem Vortrag im Detail
- 🚨 WhatsApp & Messenger Marketing: Direkter Kundenkontakt mit sofortiger Reichweite
- 🔔 Browser Push-Benachrichtigungen: Einfach implementierbar für zeitkritische Inhalte
- 👀 Optische Aufwertung & Eyetracking: Gekonnte Gestaltung erhöht Aufmerksamkeit
- 💬 Kontroverse Themen: Steigern Viralität und Nutzer-Engagement
- 🔗 Site-Links Optimierung: Strukturierte Daten für bessere Sichtbarkeit
- 🚫 Saubere URL-Struktur: Keine Parameter für bessere Indexierung
- 🤝 Der „halbe Impuls“: „Hört euch Vorträge an“ — Networking als Goldwert
Individualisierung statt Masse
🎯 Die Zukunft der Kundenkommunikation
„Man möchte nicht als ein Teil der allgemeinen Masse angesehen werden, sondern man sieht sich als individuelles Individuum. Man möchte auch individuelle Inhalte oder individuelle Angebote bekommen.“
Diese Vision von 2016 ist heute Realität geworden. Maximilian erkannte früh, dass erfolgreiches Marketing auf Personalisierung und Timing setzt. Seine Strategie: Nutzerverhalten analysieren, „wenn man ihm zwei Links anbietet, weil man misst, welchen von beiden er anklickt, dann kennt man seine Interessen genauer“ — und entsprechend reagieren.
Recaps & Pressestimmen zum Vortrag
Der Vortrag von Maximilian Muhr fand großen Anklang und wurde in mehreren Fachmedien gewürdigt. Besonders das Contify SEO-Day Recap hob seine prägnante Präsentation hervor:
„Total überladen und mit nervigen Sound-Effekten versehen war Maximilian Muhrs Präsentation — selbst optische Spielereien waren ihm nicht zu blöd. Doch wenn das einer durchziehen kann, dann Max… Der geheimnisvolle halbe Impuls aus dem Titel des Vortrags liegt bereits in der Sache an sich: Hört Euch Vorträge an!“
Im takevalue Recap wurde Maximilian als 6. bester Speaker des SEO-Day 2016 ausgezeichnet — eine Anerkennung seiner innovativen Ansätze im Push-Marketing.
Von Push-Kanälen zu KI-SEO: Maximilians Entwicklung
🚀 Vom Marketing-Strategen zum Entitäten-Experten
Was 2016 als innovative Push-Marketing-Strategie begann, entwickelte sich zu Maximilians heutiger Spezialisierung auf Travel SEO und Knowledge Graph Optimierung. Heute ist er als Freelancer im C-Level-Consulting buchbar und bringt seine Expertise auch in politische Themen ein, wie sein Campixx 2021 Vortrag zu Parteien und SEO zeigt.
Seine damalige Vision der personalisierten, ereignisbasierten Kommunikation ist heute Standard im Performance Marketing — und seine aktuelle Arbeit an Entitäten-Optimierung und KI-SEO zeigt dieselbe Innovationskraft, die schon 2016 beeindruckte.
Praktische Learnings für heute
💡 Was wir 2025 von 2016 lernen können
Maximilians Push-Kanal-Strategie von 2016 war ihrer Zeit voraus. Seine Prinzipien — Timing, Relevanz und Individualisierung — sind heute wichtiger denn je:
- ✅ Ereignisbasierte Kommunikation statt Masse-Newsletter
- ✅ Multi-Kanal-Ansatz: WhatsApp, Messenger, Push-Notifications parallel nutzen
- ✅ Nutzerverhalten analysieren und darauf basierend personalisieren
- ✅ Zeitkritische Inhalte über die schnellsten Kanäle ausspielen
- ✅ „Der Kunde sollte kommuniziert haben, was sein Bedürfnis ist“ — erst dann reagieren
🎯 Empfohlene nächste Schritte: Verfolge Maximilian D. Muhrs Entwicklung weiter über sein SEO-Day Speaker-Profil oder seine aktuellen Projekte bei SEOCruise 2025. Seine Vision von 2016 ist heute Realität — seine aktuellen Innovationen werden die Zukunft prägen!

Schreibe einen Kommentar