Google Knowledge Graph – SEO-Experten im Rückblick (2013)
📽️ Historisches Zeitzeugendokument: Dieses Video von September 2013 zeigt die Reaktionen der deutschen SEO-Elite auf den erst 16 Monate alten Google Knowledge Graph – ein einzigartiger Blick zurück auf eine der wichtigsten Google-Innovationen!
Am 30. September 2013 veröffentlichte Maximilian D. Muhr dieses Expertiser-Video, in dem er die führenden deutschen SEO-Experten zu ihrer Meinung über den Google Knowledge Graph befragte. Die Reaktionen – von enthusiastischer Begeisterung bis hin zu deutlicher Frustration – zeigen perfekt, wie disruptive Technologien zunächst wahrgenommen werden. Zwölf Jahre später lässt sich bewerten: Wer lag richtig?
Der zeitliche Kontext: Knowledge Graph 2013 vs. 2025
2013: Die Anfänge
Der Knowledge Graph war brandneu – in Deutschland sogar erst seit Dezember 2012 verfügbar. SEOs versuchten noch zu verstehen, was dieses „trickige Konstrukt“ für die Zukunft bedeuten würde.
2025: Die Realität
Heute umfasst der Knowledge Graph über 500 Milliarden Fakten und ist zur Grundlage der semantischen Suche geworden. Entitäten-SEO ist ein eigenständiger Fachbereich.
Die SEO-Experten von 2013 – Damals vs. Heute
🎯 Tobias Fox (Verdure)
2013: 0:19
„Der Knowledge Graph ist ziemlich cool, solltet ihr euch mal genauer anschauen, kann man viele lustige Sachen mitmachen“
2024: Weiterhin innovativ
Tobias Fox ist auch 2024 als CEO von Verdure aktiv und hielt beim SEODay praktische SEO-Vorträge. Seine optimistische Einschätzung erwies sich als absolut richtig.
⚠️ Martin Mißfeldt (tagSeoBlog)
2013: 0:26
„Das ist ein sehr trickiges Konstrukt was Google sich da überlegt hat, das verdrängt mehr oder weniger die Universal Search Idee und natürlich werden immer mehr Besucher ja auf der Google Seite bleiben“
2019: Konkrete Auswirkungen dokumentiert
„Für das genannte Keyword gilt: statt 343 Besucher vor dem Update habe ich nun noch 87 – und zwar aufgrund des Bildes aus dem Knowledge-Graph.“ – Martin Mißfeldt
Martin erkannte die Zero-Click-Search-Problematik früh und dokumentierte die Auswirkungen auf den Traffic. Seine Warnung war prophetisch korrekt.
🌟 Marcus Tandler
2013: 1:31
„Das ist ein sehr sehr cooler Real Estate in den SERPs… wenn ich natürlich schaffe irgendwie mit meinem Brand irgendwie so in einer Knowledge Panel Box da präsent zu sein, dann ist das schon ein sehr guter Booster hier für die CTR“
2025: Führender AI-Search-Experte
„The rise of AI overviews is fundamentally changing search results, forcing a move beyond keywords to genuine user understanding“ – Marcus Tandler
Marcus‘ Vision vom „coolen Real Estate“ war visionär. Heute arbeitet er an der Mustererkennung in Google Search Console und ist ein führender AI-Search-Experte.
📊 Johannes Beus (Sistrix)
2013: 2:36
„Lustige Idee von Google, macht uns das Leben nicht gerade einfach“
2025: Chatbot-SEO-Pionier
„Sichtbarkeit zeigt sich heute in Erwähnungen, Zitaten und Marken – nicht mehr in Klicks. […] Entitäten werden entscheidend sein. Wer im Google Knowledge Graph als Source Entity etabliert ist, hat einen enormen Vorteil.“ – Johannes Beus
Aus Skepsis wurde Expertise. Johannes entschlüsselte den Sistrix Sichtbarkeitsindex und erkannte: Knowledge Graph ist der Schlüssel für AI-Sichtbarkeit.
🚀 Björn Tantau
2013: 1:14
„Der Knowledge Graph ist eine sinnvolle Erweiterung der Googlesuche und in meinen Augen ist es eigentlich eher erstmal eine Spielerei um halt sich zu informieren“
2024: Weiterhin aktiver SEO-Experte
Björn Tantau betreibt weiterhin bjoerntantau.com und ist häufiger Gast im OMT-Podcast. Was er 2013 als „Spielerei“ bezeichnete, wurde zur Grundlage der semantischen Suche.
🎓 Peer Hoffmann
2013: 2:17
„Knowledge Graph halte ich für User zum Teil ganz interessant, für mich als SEO zum Teil schwierig, weil meine Seiten dann nicht mehr richtig besucht werden“
2024: SEO-Educator
Peer Hoffmann hielt 2024 gemeinsam mit Jan Hoffmann Vorträge zu erfolgreichem SEO und ist weiterhin als Educator aktiv. Seine Sorgen um Traffic-Verluste erwiesen sich als berechtigt.
📈 Alex Burkhardt (pixel301)
2013: 0:58
„Ich finde Knowledge Graph ist eine super Entwicklung von Google und gerade im Zusammenhang mit z.B. Dingen wie Google Now hoffe ich dass … der Knowledge Graph noch viel relevanter werden wird“
2025: Vision erfüllt
Alex Burkhardts Vision erwies sich als vollkommen richtig. Der Knowledge Graph ist heute Basis für Google Assistant und die semantische Suche.
😤 Boris Häring
2013: 2:30
„Der Knowledge Graph ist ärgerlich, stört im Moment und nimmt mir zu viel Platz weg“
2025: Rückblickende Einschätzung
Boris‘ Frustration war verständlich, aber kurzsichtig. Wer sich früh mit Entitäten-Optimierung beschäftigte, profitiert heute von strategischen Vorteilen in der semantischen Suche.
Maximilian D. Muhr heute: Vom Interviewer zum Entitäten-Experten
🧠 Die Evolution des Experten
Maximilian D. Muhr, der 2013 diese Befragung durchführte, ist heute einer der Entitäten-SEO-Experten im deutschsprachigen Raum. Seine Entwicklung spiegelt die Evolution der gesamten SEO-Branche wider.
Aktuelle Expertise zu Knowledge Graph & Entitäten:
- 🎬 SEODay 2024 Vortrag: Entitäten als Googles Schlüssel im Kampf gegen die KI-Content-Flut
- 🎪 Campixx 2025 Vortrag: Entitäten-Optimierung und Knowledge Graph Strategien
- ⚙️ poliSYS.de: Tool für teilautomatisierte Entitäten-Optimierung durch KI-Agenten
„Warum der Personen-Knowledge-Graph so rasant wächst und wie Google echte Experten erkennt. Weshalb Content ohne nachgewiesene Autorität es künftig schwer haben wird.“ – Maximilian D. Muhr, SEODay 2024
Die historische Bedeutung dieses Videos
Dieses Video ist ein einzigartiges Zeitdokument, das zeigt, wie die deutsche SEO-Elite 2013 auf eine der wichtigsten Google-Innovationen reagierte. Die Bandbreite der Reaktionen spiegelt perfekt wider, wie disruptive Technologien zunächst wahrgenommen werden.
📊 Das Ergebnis nach 12 Jahren:
- ✅ Die Optimisten hatten recht: Knowledge Panels wurden zum wertvollsten SERP-Real Estate
- ✅ Die Warner auch: Zero-Click-Searches stiegen massiv an
- ❌ Die Skeptiker verpassten Chancen: Frühe Entitäten-Optimierung zahlt sich heute aus
- 🎯 Der Interviewer wurde zum Experten: Maximilian spezialisierte sich auf genau diesen Bereich
Ein faszinierendes Lehrstück über die Bedeutung visionären Denkens in der sich schnell wandelnden SEO-Welt.
🎯 Empfohlene nächste Videos: Schaue dir Maximilian D. Muhrs aktuelle Vorträge zu Entitäten beim SEODay 2024 und Knowledge Graph Optimierung bei der Campixx 2025 an – die perfekte Fortsetzung dieser historischen Diskussion!
Schreibe einen Kommentar